Die Überraschung war in unsere Abteilung, und ganz bestimmt auch bei ihm, groß. Der Stadtbezirksrat Misburg-Anderten verleiht unserem Herbert den Ehrenamtspreis 2022. In seiner Laudatio führte Bezirksbürgermeister Tegeder viele Eckdaten der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit von Herbert in der SGM, insbesondere für unsere Schwimmabteilung, an.
Herbert Scholvin ist seit 1950 Mitglied in der SGM, Schwimmabteilung. Von Beginn an hat er sich in das Abteilungsgeschehen eingebracht. Seine sportliche Karriere begann als Wasserballer und Schwimmer. Der Höhepunkt seiner Karriere war sicherlich der Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft für Vereine ohne Winterbad im Jahr 1967 im alten Freibad Misburg. Seine zahlreichen Titel bei Kreis-, Bezirks-, Landesmeisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften und Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften bei den Masters-Schwimmwettkämpfen sind ebenso herausragend. Bis heute startet er bei Schwimmwettkämpfen. Erst zu Beginn des Jahres wurde er mehrfacher Bezirksmeister bei den Masters in seiner Altersklasse.
Er war immer in irgendeiner Funktion in unserer Abteilung tätig. Er war erfolgreicher Trainer der Jugend- und Frauen- Wasserballmannschaften. Er organisierte Jugendfreizeiten und Trainingslager und er baute die Patenschaft zum TSV Berlin- Wittenau auf. Als Übungsleiter im Schwimmen steht er auch heute noch jede Woche am Beckenrad. Die von ihm betreuten Kids treten in seine sportlich erfolgreichen Fußstapfen. Toll!
Daneben war ihm die Organisation und Führung der Schwimmabteilung stets wichtig. Über viele Jahre führte er dabei zweimal die Schwimmabteilung als 1. Vorsitzender. Zurzeit ist er Mitglied im Ehrenrat der SGM.
Herbert, wir danken dir für dein riesiges Engagement für die Schwimmabteilung und den Schwimmsport. Bleib uns erhalten und bleib gesund. Den Ehrenamtspreis 2022 hast du dir verdient und zu Recht erhalten.
Wir gratulieren dir dazu von ganzen Herzen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am 21.01. und 22.01.2023 fanden im Wasserparadies Hildesheim die Bezirksmeisterschaften lange Strecke, Schwimmerischer Mehrkampf und Masters statt.
Das Team der SGS Hannover war mit 18 Aktiven vertreten, dabei waren bei den Masters 3 Aktive der SGM. Insgesamt waren die Drei sehr erfolgreich. Bei allen Starts schafften sie Podiumsplätze. 13 Bezirksmeistertitel waren ihre Ausbeute.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Holger Ladenthin
- 1.Plätze über 25 m Freistil,50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 50 m Brust und 100 m Freistil
- Julia Ladenthin
- 2.Platz über 25 m Brust
- 3. Plätze über 100 m Rücken, 100m Brust und 50 m Brust
- Herbert Scholvin
- 1.Plätze über 50 m Schmetterling, 100 m Brust, 100 m Lagen, 50 m Brust, 25 m Brust und 25 m Freistil
Neben den Einzelwertungen gab es auch die Masters-Mehrkampfwertung (25m, 50m und 100m in einer Schwimmart). Im Mehrkampf Freistil ging eine Goldmedaille an Holger Ladenthin und im Mehrkampf Brust an Herbert Scholvin. Die Bronzemedaille erschwamm sich Julia Ladenthin im Mehrkampf Brust. Für ihre Leistungen wurden sie mit den schicken BSH-Medaillen ausgezeichnet.
Auch unsere Masters sind erfolgreich ins neue Wettkampfjahr gestartet. Mit den gezeigten Leistungen haben sie gute Aussichten bei den kommenden Meisterschaften und Einladungswettkämpfen.
Wir gratulieren.
Gerhard Hupke
Pressewart
Mit dem Team der SGS Hannover haben sich die SGM-Schwimmer Leo Andrzheeskii, Michael Yastrebov und Joshua Gongala zusammen mit Simon Dannenberg und Kyrylo Sokyrko für das DMSJ-Bundesfinale am 28.01. - 29.01.2023 in der Schwimmoper Wuppertal qualifiziert.
Bei den Vorwettkämpfen schwammen sie bundesweit die neuntbeste Gesamtzeit. Damit sind sie die einzige Mannschaft aus Niedersachsen bei diesen Endkämpfen.
Wir gratulieren zu diesem besonderen Ereignis und drücken die Daumen, dass das Team ihre Leistung wiederholen kann und eine noch bessere Platzierung schafft.
Auf geht´s!
Gerhard Hupke
Pressewart
Misburger Schwimmer*innen kommen erfolgreich in das neue Jahr 2023. Traditionell werden gleich zu Beginn des Jahres die Kreismeisterschaften durchgeführt. Zusammen mit den anderen Vereinen der SGS Hannover war die SGM am 14.01.2023 Ausrichter dieses Wettkampfes für alle Altersklassen im Stadionbad Hannover.
Die SGS Hannover hatte insgesamt 55 Aktive gemeldet. Mit 39 Aktiven stellten wir den Großteil des SGS-Teams. Sie waren mit 28 Titeln, 17 zweiten Plätzen und 28 dritten Plätzen sehr erfolgreich. Der Start in das Wettkampfjahr 2023 ist also mehr als gelungen.
Folgende Plazierungen wurden erreicht:
Jahrgangswertungen: | |||
Teilnehmer | Gold | Silber | Bronze |
Michael Yastrebov | 3x | 1x | |
Isa Marit Wille | 2x | 2x | 1x |
Manuel Gamm | 2x | 3x | |
Joshua Gongala | 1x | 2x | 1x |
Nils Krummel | 1x | 3x | |
Luis Kaltenbach | 1x | 1x | 1x |
Lilya Aldemir | 1x | 1x | |
Ewa Akhmetov | 1x | 1x | |
Matthis Falk Wille | 1x | 1x | |
Hila-Mary Daudi | 1x | ||
Arthur Rudenja | 1x | ||
Franziska Dams | 1x | ||
Lou Brunkhorst | 1x | 3x | |
Sofie Yastrebova | 1x | 2x | |
Mina Sofie Daudi | 1x | 1x | |
Luca Niebuhr | 1x | ||
Jan Gamm | 1x | ||
Sascha Lautenschläger | 1x | ||
Lana Alali | 2x | ||
Leona Scharn | 1x | ||
Laurin Oehlert | 1x | ||
Ferris Belhaj | 1x | ||
Ghazal Alali | 1x | ||
Eduard Panaitescu | 1x | ||
Sintje Fuhrmann | 1x | ||
Masters: | |||
Teilnehmer | Gold | Silber | Bronze |
Adina Coors | 3x | 1x | |
Herbert Scholvin | 3x | ||
Holger Ladenthin | 3x | ||
Emily Flucht | 1x | 1x | 3x |
Lea Exter | 1x | 1x | 1x |
Julia Ladenthin | 1x | 1x |
Neben den Podestplätzen gab es mit tollen Zeiten gute Platzierungen und oft wurden die erforderlichen Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften geschwommen.
Mit den Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften können wir sehr zuversichtlich auf die nächsten Wettkämpfe schauen.
Wir gratulieren allen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Es gibt beste Gründe noch von zwei Ereignissen aus der Vorweihnachtszeit zu berichten. Am 15.12.22 gab es für unseren Nachwuchs statt Schwimmausbildung und Training viel Zeit zum Spielen und Toben. Wir konnten seit Corona endlich wieder unser traditionelles Kerzenschwimmen durchführen. Für alle waren Kerzen vorbereitet. Nachdem das Hallenbad Anderten abgedunkelt war, ging es zunächst in langer Schlange mit Kerze um das Becken und dann über die Treppe ins Wasser. Die brennende Kerze über Wasser halten und zu schwimmen war für viele anfänglich kein leichtes Unterfangen. Nach nur wenigen Schwimmzügen schwammen alle, ohne dass die Kerzen ausgingen mehrere Runden. Für die aufpassenden Trainer*innen und Betreuer*innen war es ein ganz besonders Erlebnis in so viele strahlende und leuchtende Augen zu schauen. Abgerundet wurde dieser schöne Nachmittag mit bunten Weihnachtstüten für alle.
Dieses schöne Ambiente nutzte der Stadtsportbund Hannover, um mit seinem Projekt „Ehrenamt überrascht“ eine engagierte Person unserer Schwimmabteilung zu überraschen. Die Spannung bei den Anwesenden war groß. Wem gebührte die Ehrung? Etliche Namen machten die Runde. Diesen schönen Rahmen nutzte der Stadtsportbund Hannover um mit seinem Projekt „Ehrenamt überrascht“ eine engagierte Person unserer Schwimmabteilung zu überraschen.
Die Spannung bei den Anwesenden war groß. Wem gebührte die Ehrung? Etliche Namen machten die Runde. Wirklich überrascht über diese Anerkennung war dann Herbert Scholvin. Sein ehrenamtliches Mitwirken begann bereits im Jahr 1970 und hat bis heute nicht geendet. Zweimal war er über viele Jahre Abteilungsleiter unserer Schwimmabteilung. Er war erfolgreiche Trainer im Schwimmen und Wasserball. Er hat seit langem eine Trainerlizenz und die Kampfrichterlizenz. Daneben ist er seit dem Jahr 1953 bis heute im Schwimmen und Wasserball sportlich aktiv. Seine größten Erfolge sind der Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft VoW und zwei Deutsche Staffelmeister bei den Masters im Team der SGS Hannover.
Aktuell ist er Mitglied im Ehrenrat der SG Misburg. Auf seinen Einsatz als Trainer können wir nicht verzichten. Er ist nach wie vor ein beliebter und erfolgreicher Trainer. Herbert Scholvin hat die Auszeichnung des SSB Hannover verdient.
Insgesamt hat dieser Nachmittag im Hallenbad Anderten allen Spaß gemacht und viel Freude bereitet. Ein großes Dankeschön dafür geht an das Jugendgremium und die vielen helfenden Hände vom Vorstand und Trainerstab.
Für 2023 wurde das Kerzenschwimmen schon avisiert, dann vielleicht schon im neuen Misburger Bad.
Gerhard Hupke
Pressewart
BILDER