Am Sonntag, den 21.05.2023 fand der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Nach dem wir in den Misburger Schulen fleißig die Werbetrommel rührten, hatten wir auf einige Teilnehmer gehofft. Um 14:00 Uhr starteten wir die Aktion im Hallenbad Anderten und waren überwältigt von dem Andrang an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Teilnehmenden wurden nach ihren gewünschten Abzeichen auf die Bahnen aufgeteilt und dann gings auch schon ins kühle Nass. Neben Seepferdchen, in Bronze, Silber und Gold, trauten sich ier Jugendliche auch an die Ausdauerschwimmabzeichen Totenkopf in Silber und Gold ran. Beim Totenkopfschwimmer in Silber mussten eineinhalb Stunden und bei Gold zwei Stunden geschwommen werden, ohne den Beckenrand oder eine Leine zu berühren. Um 17:00 Uhr war dann alles schon wieder vorbei. In drei Stunden konnten wir insgesamt 42 Abzeichen abnehmen. Davon wurde 4-mal das Seepferdchen erreicht, 17-mal Bronze, 13-mal Silber, 4-mal Gold, 1-mal Totenkopf-Silber und 3-mal Totenkopf-Gold.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal für die zahlreiche Teilnahme bedanken.
Jana Beulke
Die Schwimmabteilung hat mit dieser großen Anzahl an Abzeichen ein herausragendes Ergebnis erzielt. Es ermutigt zur erneuten Teilnahme im nächsten Jahr.
Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen des Aktionstages beigetragen haben.
Gerhard Hupke
Pressewart
Es ist gute Tradition, dass sich die Trainer*innen der Schwimmabteilung neben ihrer ehrenamtlichen Trainingsarbeit treffen, um sich auszutauschen und um sich für ihr Engagement zu belohnen. 2023 war es endlich wieder so weit.
Ein Bericht von Evelyn Hupke:
Nach langer Coronapause war es endlich wieder so weit. Wir Trainer*innen der SGM-Schwimmabteilung machten uns am Freitag, den 12.05.2023 mit der Bahn nach Lüneburg auf den Weg. Kaum waren die Plätze im Zug eingenommen, gingen auch schon die ersten Snackboxen durch die Reihen. Gut gestärkt, bei sehr sonnigem Wetter in Lüneburg angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Fußweg unser Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause trafen wir uns am Lüneburger Rathaus, wo eine 2-spännige Pferdekutsche zur Stadtrundfahrt auf uns wartete. Das war der Beginn einer umfangreichen Besichtigungstour mit vielen Höhepunkten Lüneburger Sehenswürdigkeiten, wie Brauereimuseum, Rathaus, Deutsches Salzmuseum, Stadtführung mit „Ritter Lutz“, Kloster Lüne und dem alten Wasserturm.
Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Zwischen den vielen Besichtigungsterminen gab es immer wieder ausreichend Gelegenheit sich bei einem guten Essen, Eis, Kuchen oder erfrischendem Getränk auszutauschen. Mit diesen sehr beeindruckenden Erlebnissen ging es am Sonntag wieder nach Hause.
Wie immer ist die gemeinsame Zeit viel zu kurz gewesen, aber der nächste Ausflug der Schwimm-Trainer*innen folgt auf jeden Fall.
Bis dahin werden wir unsere Erinnerungen vertiefen und freuen uns auf das nächste Jahr.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am Sonnabend, den 13.05. fanden in Quakenbrück die Landes MS der Mastersstatt. Ungewohnt war das kleine Hallenbad mit teilweise geringer Tiefe. Unbeeindruckt blieben unsere Aktiven Julia und Holger Ladenthin mit Titelgewinnen.
- Julia Ladenthin
- 1.Platz über 200 m Brust in 03:35,42 Min.
- 1.Platz über 200 m Rücken in 03:31,91 Min.
- 2.Platz über 50 m Brust in 00:45,35 Min.
- 2.Platz über 100 m Brust in 01:39,30 Min.
- Holger Ladenthin
- 1.Platz über 50 m Brust in 00:33,49 Min.
- 1.Platz über 50 m Schmetterling in 00:29,25 Min.
- 1.Platz über 50 m Freistil in 00:26,28 Min.
- 2.Platz über 200 m Freistil in 02:07,39 Min.
Ohne unsere Kampfrichterin Ilka Wille hätte das 5-köpfige Team der SGS Hannover nicht starten können. Sie war während der gesamten Veranstaltung als Zeitnehmerin dabei und ermöglichte so die hervorragenden Ergebnisse des gesamten Teams. Das Team wusste das dann auch sehr zu schätzen.
Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am 21. Mai 2023 findet der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Diesen veranstaltet der Deutschen Schwimm-Verband e.V. gemeinsam mit der DLRG und weiteren Organisationen. Da Motto ist sicher schwimmen können. Nur so gibt es problemlosen Spaß im Wasser. Die schwimmsporttreibenden Verbände wollen diese Bedeutung mit diesem Tag ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Während der Pandemie ist die Zahl der Nichtschwimmer erheblich angestiegen und viele Erwachsene haben sich weniger im Wasser bewegt. Mit diesem Angebot soll jeder unkompliziert herausfinden können, wie gut man im Wasser unterwegs ist.
Die Schwimmabteilung der SG Misburg macht mit beim Schwimmabzeichentag 21.05.23 im Hallenbad Anderten.
Wir nehmen eure Schwimmabzeichen ab! Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen unsere Schwimmtrainer im Hallenbad Anderten (Eisteichweg 9, 30559 Hannover) parat, um Groß und Klein, das gewünschte Schwimmabzeichen abzunehmen. Angeboten werden Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! Der Eintritt und die Prüfung ist kostenlos, bei geschafften Abzeichen fallen 5,00 € für das Abzeichen an.
Wir freuen uns auf euch!
Für die verschiedenen Abzeichen müsst ihr folgende Leistungen erbringen.
- AbzeichenSeepferdchen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Kenntnis von Baderegeln
- Bronze
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Silber
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
- Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
- Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
- Gold
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
- ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
- Kenntnis der Baderegeln / Hilfe bei Bade- Boots und Eisunfällen
- (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Gerhard Hupke
Pressewart
Am letzten April-Wochenende standen im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Norddeutschen Meisterschaften 2023 an. Mehr als 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den nördlichen Landesverbänden hatten über 2000 Meldungen abgegeben.
Für die SG Misburg war Cecilie von Klaeden (Jahrgang 2008) mit dem Team der SGS Hannover am Start. Bei den Jahrgangswertungen gewann sie eine Silbermedaille und belegte zwei weitere gute Plätze.
Im Einzelnen:
- 2.Platz über 100 m Schmetterling in 01:07,06 Min
- 6.Platz über 100 m Freistil in 01:01,50 Min (persönliche Bestzeit)
- 6.Platz über 50 Freistil in 00:28,20 Min
In der offenen Wertung belegt sie für ihr Alter gute Plätze unter den jeweils ersten 20 Starterinnen.
Wir gratulieren zu diesen Leistungen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Weitere Beiträge …
- Landesjahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2011 bis 2013 zusammen mit dem Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) am 22.04. und 23.04.2023 im Stadionbad Hannover
- Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023 der Schwimmabteilung / Wasserball
- Landesmeisterschaften 2023 - Offene Klasse und Jahrgangswertung im Stadionbad Hannover
- Jugendgremium war beim Bowling